top of page
Bildschirmfoto 2022-11-10 um 19.51.41.png
Logo AMS.jpg

WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG 

UND WÜNSCHEN ALLZEIT TOLLSTE STEAKS.

HELMUT WLASAK

Chiara Kucharski im Gespräch mit Strafrichter Helmut Wlasak über seine 7774 verhandelten Fälle

EISKALTE STRAF-DELIKTE

Von Anschlagsdrohungen auf sein Gericht bis hin zu Kontakt mit dem Serienkiller Jack Unterweger ist zu lesen. Diese Umstände scheint Dr. Helmut Wlasak nach außen hin gut wegzustecken. Als gelernter Gendarm kennt sich der Österreicher natürlich aus. Doch die Geschichten, die in seinen bisherigen zwei Büchern zu Tage kommen, sind alle wahr: Zum Teil skurril-komisch, zum Beispiel wenn eine Gruppe einem Laden-Besitzer auflauert und es zu einer Gurken-Radieschen-Schlacht kommt, oder schockierend, wenn es um Terror und andere Gefahren geht. True Crime at its best – oder „worst“ (engl.: am schlimmsten).

VERA ISABELLE BLASUM

Arndt Zinkant im Gespräch mit Vera Isabelle Blasum

LADY VERA UND IHRE GESCHICHTEN

Wenn Vera Isabelle Blasum nicht gerade in ihrem Hauptberuf als Marketing-Leiterin des GOP-Varietés arbeitet, schreibt sie Bücher. Das können alte Sagen aus dem Münsterland sein oder auch ein Kinder-Krimi, mit Münster-Bezug, versteht sich. Im Gespräch erzählt sie, wie sie mit ihrer Mutter zum Heavy-Metal-Festival nach Wacken pilgern wollte oder wie sie zur schottischen Lady wurde.

BODO BACH

Peter Sauer unterhält sich mit Bodo Bach über Rasenmäher, Radiopannen und Rucksäcke

BEST AGER AN DIE MACHT

Bodo Bach gehört zu den beliebtesten Komikern, gerade weil er sich vom Krawall-Humor mancher Kollegen wohltuend unterscheidet. Man kennt ihn auch als regelmäßigen Teilnehmer von Ratesendungen wie „Meister des Alltags“, „strassenstars“ oder „Dings vom Dach“. Unter seinem bürgerlichen Namen Robert Treutel moderierte er in den 1980/90er-Jahren im Radio und TV. Unvergessen seine „Musik Convoy“-TV-Show am 1. Juli 1985 live aus dem Freibad Hiltrup, bei der auch „The Ramones“ live aufraten. Am 3. Dezember kehrt er wieder nach Münster zurück, als Gast der Adam Riese Show im Atlantic Hotel.

AXEL BRÖKER & EDDY VERBEEK

Thorsten Kambach besucht Axel Bröker und Eddy Verbeek in ihrem neuen Lokal „Brot & Salz“.

VIER AUSTERN, ZWEI MÄNNER, EIN GEDANKE

Münster im Herbst 2023. Viele Geschäftsleute geben auf, verlassen die Stadt, ziehen was Neues auf in einem Van oder einfach fort. Nicht so Axel Bröker und Eddy Verbeek. Die Gastrokönige beglücken uns regelmäßig mit besonderen Ideen. Seien es die Kölsch-Kneipen-Legende Früh bis Spät oder das karaokegetränkte Eddy´s Bar – die beiden sind ganz vorne mit dabei. So auch heute: Da steht seit einigen Monaten das wunderschöne Mauritztorhäuschen leer und wartet darauf, wachgeküsst zu werden. Und wer könnte das besser als diese beiden Legenden der Gastronomie?

STEFAN REIMER

Arndt Zinkant im Gespräch mit Stefan Reimer alias „Khetama“

DIE KRAFT DER KLÄNGE

Manche Fans erzählen ihm, dass sie extra seinetwegen in den münsterschen Club „Fusion“ kommen. Stefan Reimer legt als DJ Khetama öfter dort auf; aber wer als Discjockey in über 30 Jahren an seinem Handwerk gefeilt hat, wird natürlich zu vielen Anlässen gebucht. Bis nach Russland führte Khetama sein elektronischer Sound regelmäßig – dort war er öfter in den Radio-Airplays als Madonna. Auch die Größe seiner Hörerschaft auf „Spotify“ kann sich sehen lassen. Momentan ist Stefans Nummer „Sunshine“ dort beliebt. Ein Gespräch über den coolen Sound der Achtziger und den magischen Draht zum Publikum.

DR. MARC HOEFELD-FEGELER

Peter Sauer spricht mit Dr. Marc Hoefeld-Fegeler über Vorsorgeuntersuchungen, Männer-Tabus und sein Leben in Angelmodde.

FRAUEN MACHEN ES MEIST REGELMÄßIG, MÄNNER OFT ZU SPÄT

Während Frauen vergleichsweise früh und meist regelmäßig zur Vorsorge gehen, drücken sich Männer oft viel zu lange davor. Für Hautarzt und Gesundheitscoach Dr. Marc Hoefeld-Fegeler stellt dies ein Risiko dar. Der Münsteraner will die Prävention verstärken und Männer ermutigen, rechtzeitig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Insgesamt will er die gesundheitliche Eigenverantwortung fördern und so die Lebensqualität verbessern. Das bedeutet: Hemmschwellen, falschen Stolz und festsitzende Tabus abbauen. Darüber hat er das Buch „Männergesundheit“ geschrieben, hält Vorträge und macht Podcasts.

JOCHEN MEISMANN

Jochen Meismann und Stephan Günther ermitteln

JOCHEN MEISMANN – EIN DETEKTIV DECKT AUF!

Wohl kaum jemand hat in seiner Jugend oder Kindheit keine Detektivhörspiele oder -bücher verschlungen. TKKG, Die drei ??? oder andere Ermittler regierten die Kinderzimmer der Nation. Bis heute haben sie kaum an Faszination verloren. Auch im Fernsehen spielten Detektive immer eine große Rolle. Wer erinnert sich nicht an Sherlock Holmes, Magnum oder den Münsteraner Wilsberg? Hand aufs Herz, hat sich jemals jemand wirklich gefragt, wie das Leben eines echten Detektivs wirklich aussieht? Wir schon! Jochen Meismann ist seit über 40 Jahren im Geschäft und hat mit uns über seinen Beruf gesprochen.

GERD KÖNIG

Gerd König und Stephan Günther machen aus Licht Energie

KÖNIG DER DÄCHER

Pandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine – alles waren bestimmende Themen in den letzten Jahren und hatten großen Einfluss auf unser alltägliches Leben. Dabei zog sich eine Sache wie ein roter Faden durch diese Ereignisse, das Thema Energie. Nur selten zuvor beschäftigten sich so viele Menschen so intensiv mit diesem Thema. Durch extrem steigende Energiekosten oder drohende Gasknappheit waren sie auch fast dazu gezwungen. Eine Alternative zur Abhängigkeit von großen Energieversorgern erlebte dabei einen großen Hype: Photovoltaik! Über die Zukunft der Solarenergie sprachen wir mit dem „Solarkönig“ aus Sendenhorst, Gerd König.

SOETKIN STIEGEMEIER-OEHLEN

Arndt Zinkant spricht mit Soetkin Stiegmeier-Oehlen über Kunst, Frieden und Bürger-Engagement

THE MÜNSTERIANS

Als die Brunnen-Skulptur „Sketch for a Fountain“ 2021 an der Kreuzschanze eingeweiht wurde, herrschte Volksfeststimmung. Nicole Eisenmans Werk, eines der beliebtesten bei den Skulptur-Projekten 2017, war vom Verein „Dein Brunnen für Münster e.V.“ nun dauerhaft für die Stadt gesichert worden. Soetkin Stiegemeier-Oehlen ist dessen Sprecherin und erzählt die Geschichte samt ihrem düsteren Beginn.

MISS RAVEN

Miss Raven bittet Stephan Günther zum Talk ins SM-Studio

MÜNSTER MIT SCHMERZ

Das Geschäft mit Sex, Erotik und allen dazugehörigen Spielarten ist ein großes Thema. Immer häufiger in aller Munde, und dennoch birgt es viele Geheimnisse. Nicht überall wird bei Blümchensex gekuschelt. Manche mögen es etwas härter oder bizarrer. Für Erlebnisse dieser Art bieten Dominas ihre Dienste an. Auch im vermeintlich braven Münster gibt es dafür durchaus Bedarf. Aber was genau treibt eine Domina eigentlich? Wir blicken hinter die Kulissen und sprachen mit der wundervollen Miss Raven über ihren doch recht außergewöhnlichen Job.

HOLGER MILLMANN

ARNDT ZINKANT FRAGT DEN SPORTMEDIZINER HOLGER MILLMANN, WARUM BEWEGUNGSMUFFEL KEINE AUSREDE HABEN

SITZEN IST DAS NEUE RAUCHEN

Ist Münster als Uni- und Verwaltungsstadt im Bereich ‚Sport‘ gut aufgestellt – oder eher eine Stadt der Schlaffis? Holger Millmann ist überzeugt: Ersteres. Das liege etwa an Vereinen, die Breitensport anbieten, und natürlich an der starken Fahrradnutzung. Insofern ist Millmann mit seiner Anfang des Jahres gegründeten Praxis „Sportmed Münster“ hier am richtigen Platz. Im Gespräch erzählt er, worauf die Sportmedizin sich konzentriert, und warum auch alte Menschen nicht auf Bewegung verzichten sollten.

THOMAS GALLIEN

In der Werkstatt – Sophia Bernd trifft den Superschrauber

FAHRRAD IST ZUKUNFT

Radfahren ist Mobilität ohne schädigende Klimagase. Es spart Platz und ist geräuscharm. Deutschland hat sich in einem Klimaschutzplan verpflichtet, seine Treibhausgas-Emissionen zu mindern. Radfahren kann mehr als nur das Klima schützen. Durch Förderung
von Bewegung, die Vermeidung von Feinstaub- und Abgas-Emissionen sowie von Lärmbelastung und die Freihaltung von Grünflächen, wirkt sich Radfahren positiv auf die
Gesundheit der Menschen aus. Also rauf auf die Leeze! Ein Gespräch mit Thomas Gallien – dem Superschrauber.

DAVID KEBEKUS

Peter Sauer spricht mit David Kebekus über Kindheitserinnerungen, Reifeprozesse, Dschungelcamp und die Lust am Kickern

DIE GROßE SCHWESTER ALS BESTE FREUNDIN

Um nichts geringeres als die Geschwister-Ehre kämpfen die beiden Comedians Carolin und David Kebekus seit 29. August in ihrer neuen Pro7-Show: „Wir gegen die! Die Kebekus Geschwister Show“. Am 15. September tritt David Kebekus mit seinem 2. Soloprogramm „Überragend“ im kap.8 in Kinderhaus auf. Mit gebürtigen Münsteranern spielt er Fußball, kann ein wenig Masematte und war sogar schon im Kanal schwimmen. Grund genug, sich mit ihm zu unterhalten.

ARNDT ZINKANT

Peter Sauer spricht mit Arndt Zinkant über seine Drei-Etagen-Ausstellung, Tabus, Filmmusik und natürlich über Karikaturen

DEFINITIV LUSTIGER
ALS EIN T-REX

Gerade in Zeiten von Fake News, Politverdrossenheit und KI werden handgemachte Karikaturen immer wichtiger – als gezeichnete Satiren. Als kunstvolle Kommentare. Sie halten der Welt einen humorvollen sowie zum Nachdenken anregenden Spiegel vor. In Münster karikiert Arndt Zinkant seit 22 Jahren – mit flinker Feder und Feuereifer. Und er nimmt kein Blatt vor den Mund. Zinkant liebt seinen Beruf und das ist seinen Karikaturen auch anzusehen, die ab dem 7. August in den Münster-Arkaden im Original gezeigt werden.

FILIPE HENRIQUE UND NICO DREIER

Peter Sauer spricht mit Filipe Henrique und Nico Dreier von The Bluesanovas über ihre größte Liebe

DIE MIT DEM BLUES TANZEN

Sie sind gerade mal knapp 30 Jahre alt und spielen nicht etwa chartkompatible Popmusik, sondern kernigen Rhythm&Blues, Chicago Shuffle, klassischen Rock’n’Roll und perlenden Boogie Woogie. Und das so erfolgreich, dass The Bluesanovas in acht Bandjahren schon sechs der renommierten German Blues Awards gewonnen haben. Das Quintett aus Münster stellte jüngst im ausverkauften Kulturbahnhof Hiltrup ihr neues Album “Big Love“ vor. Ob live oder auf Platte: The Bluesanovas bieten eine packende Frischzellenkur in Sachen Blues. Wir unterhielten uns mit den beiden Masterminds der Band, mit Gitarrist und Komponist Filipe Henrique und Tastenvirtuose Nico Dreier.

Lars Beusker

Peter Sauer unterhält sich mit Lars Beusker über Mode, wilde Tiere und Artenschutz

IM ANGESICHT WILDER TIERE

Ob in Afrika oder in der Antarktis: Der gebürtige Münsteraner Lars Beusker fotografiert wilde Tiere in freier Wildbahn nur aus ein paar Metern Entfernung. In faszinierenden großformatigen Schwarz-Weiß-Bildern, die eine ganz besondere Geschichte erzählen und endlich als edler Bildband vorliegen. Lars Beusker wurde in der Carnegie Hall in New York City als „Nature Photographer of the Year“ international ausgezeichnet. Sowohl 2022 als auch 2023.

CARSTEN STAHL

Carsten Stahl redet Klartext mit Stephan Günther

HARTER STAHL GEGEN KINDESMISSBRAUCH UND MOBBING

Ein Mann, der wie kaum ein anderer polarisiert. Die Rede ist von Carsten Stahl. Den meisten dürfte Stahl mit seiner wuchtigen Statur und seinem kernigen Auftreten schon mindestens einmal beim Zappen durch die privaten TV-Sender begegnet sein. Dort erlangte er in den 2010er-Jahren Bekanntheit in der Pseudo-Doku-Soap „Privatdetektive im Einsatz“, die heute noch des Öfteren wiederholt wird. Die wenigsten wissen, dass Stahl seit zehn Jahren nicht mehr dreht, sondern sich in einem komplett anderen Bereich engagiert. Er nutzt mittlerweile all seine Energie im Kampf gegen Mobbing, Gewalt und Kindesmissbrauch. Wir sprachen mit ihm über seine neue Rolle.

CHRISTEL VIETH UND ANDREAS STEINKE

Peter Sauer spricht mit Christel Vieth und Andreas Steinke über ihr „Cycling for Mutoto“

2723 KM IM SATTEL FÜR KINDER IM KONGO

Von Wien bis nach Barcelona mit dem Rennrad fahren, durch die Dolomiten, das Zentralmassiv und die Pyrenäen – auf diese Idee können auch nur Münsteraner wie Christel „Kiki“ Vieth und ihr Mann Andreas Steinke kommen. Beim Ultra-Cycling-Event „Three Peaks Bike Race“, dem drittlängsten europäischen Langstreckenrennen fuhren sie in elf Tagen, sechs Stunden und zehn Minuten insgesamt 2723 Kilometer. Pro Tag saßen sie 245 Kilometer im Sattel, absolvierten im Schnitt 2855 Höhenmeter, um für ihr Projekt „Cycling for Mutoto“ Spenden zu sammeln, damit arme Kinder im Kongo zur Schule gehen, ihren Abschluss machen und einen Beruf finden können, der sie ernährt.

SEBASTIAN JURCZYK UND FRANK GÄFGEN

Thomas Heidges spricht mit den Geschäftsführern der Stadtwerke Münster Sebastian Jurczyk und Frank Gäfgen über Krisenmanagement und Zukunftsperspektiven

VON KRISEN ZU CHANCEN

Die vergangenen Jahre waren für viele kommunale Versorgungsunternehmen eine enorme Herausforderung. Erst kam Corona, dann der Ukraine-Krieg, der in einer Energiekrise mündete. Nicht wenige Versorger gerieten darüber in eine Schieflage. Nicht so die Stadtwerke Münster. Wir sprachen mit den Geschäftsführern der Stadtwerke Münster, Sebastian Jurczyk und Frank Gäfgen, darüber, wie man in Münster die Krisen bewältigt hat und wie der Status quo bei den großen Zukunftsthemen Wärme- und Mobilitätswende ist.

DEINE COUSINE

Stephan Günther trifft „Deine Cousine“

FRAUEN, FESTIVALS UND FEMINISMUS

Im Moment verbringt sie ihre Zeit fast ausschließlich auf den Festivalbühnen der Nation und ist so präsent wie nur irgendwas. Die Rede ist von „Deine Cousine“, einer deutschen Rockmusikerin. Viele kennen sie wahrscheinlich seit sie 2018 mit Udo Lindenberg
„Du knallst in mein Leben“ sang und auch live regelmäßig mit ihm zu sehen war.
Im September letzten Jahres hat die 37-jährige Wahlhamburgerin ihr zweites Album
veröffentlicht. Der Erfolg blieb nicht aus und mit „Ich bleib nicht hier“ landete sie damit direkt auf Platz 12 der deutschen Albumcharts. Zwischen ihren unzähligen Auftritten
fand sie Zeit, um sich über den Dächern der Stadt Münster mit uns zu treffen.
In der Skybar sprachen wir über Festivals, Karriere und Feminismus.

bottom of page