top of page
Stadtgeflüster Logo 2018.png
Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Daniel-Meyer_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Münsters Gesicht bei „Bares für Rares“ hat einen Namen: Daniel Meyer. Der Kunst- und Antiquitätenhändler, Schätzer und Auktionator hat in Münster studiert und gehört seit 2014 zum beliebten Händlerteam der Kultsendung im ZDF. Bei einem Kännchen chinesischen Milky-Oolong-Tees gibt er uns in seiner Auktionshalle in Roxel spannende Einblicke in sein erlebnisreiches Leben.

Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Steffi-Schomberg_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Familienoase Horstmar – der Name verspricht schon, was einen hier erwartet: ein Ort zum Durchatmen, Herunterkommen und Auftanken – für die ganze Familie. Sascha sorgt mit seinen ganzheitlichen Massagen dafür, dass Verspannungen, Stress und Alltagssorgen wie von selbst verschwinden. Steffi, Kinderkrankenschwester mit über 30 Jahren Erfahrung, kümmert sich um die Kleinsten: Babymassage, Spielgruppen und Entspannungskurse für Kinder – alles darauf ausgelegt, Eltern zu entlasten und gemeinsame Momente zu schaffen. Neu sind die Paar-Massage-Workshops: sechs Stunden Technik, Genuss und Entspannung, für Paare, Freunde oder Geschwister. Hier geht jeder tiefenentspannt nach Hause – mit einem Werkzeug in der Hand, um sich auch zu Hause gegenseitig kleine Auszeiten zu schenken. Ein echtes Refugium mitten in Horstmar, das Körper, Seele und Familie gleichermaßen guttut.

Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Andrés-Heinemann_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Mit ruhiger Hand und klarer Vision übernimmt Andrés Heinemann ab dem 1. Januar die Leitung des Flughafens Münster/Osnabrück. Der gebürtige Osnabrücker und studierte Betriebswirt kennt den Flughafen seit Jahren. Als Marketingchef liegt u.a. auch die Gestaltung des Flugplans für die Region in seinem Aufgabenbereich und hat das Wachstum nach Corona entscheidend geprägt. Im Gespräch erzählt er, wie der FMO als regionaler Standortfaktor funktioniert, welche Herausforderungen Staatsbesuche oder die Pandemie mit sich bringen und warum Nachhaltigkeit und Innovation für die Zukunft des Flughafens so wichtig sind. Dabei wird deutlich: Andrés Heinemann verbindet Professionalität mit Bodenständigkeit und zeigt, dass der FMO auch in turbulenten Zeiten ein sicherer Hafen für Passagiere und Region ist.

Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Tilman-Fuchs_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Nach der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar dürfen die Münsteraner in diesem Monat noch einmal an die Wahlurnen. Die Kommunalwahl steht vor der Tür, ein neuer Oberbürgermeister muss her, denn Markus Lewe tritt nicht erneut an. In den Startlöchern steht aber schon Tilman Fuchs von den Grünen, der Lewes Job gerne übernehmen würde. Bei der letzten Kommunalwahl ging es für die CDU- und Grünen-Kandidaten in die Stichwahl, die Markus Lewe seinerzeit knapp gegen den damaligen Kandidaten der Grünen, Peter Todeskino, gewann. Logischerweise wünscht sich Tilman Fuchs in diesem Jahr einen anderen Ausgang. Wir sprachen mit ihm über die Wahl und vor allem über die drängendsten Themen in Münster.

Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Frank-Jansing_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Wer seinen Lebensabend am Tibusplatz verbringt, hat gleichsam das große Los gezogen. Die zentrale Lage ermöglicht es, zügig zum Prinzipalmarkt zu gelangen, und das Stadttheater ist sogar gleich nebenan. „Wohnen mit Service“ lautet das Angebot der DKV-Residenz seit 1993. Neu ist hingegen das Konzept „Hotel Plus“. Was es damit auf sich hat, erklärt Residenz-Direktor Frank Jansing im Interview.

Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Dr-Georg-Lunemann_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Münster, zwischen Kopfsteinpflaster und Campus, zwischen Radwegen und Bahnhofsvorfeld: Sicherheit, Ehrenamt, Sportvereine, soziale Brennpunkte und bezahlbarer Wohnraum. Themen, die die Stadtgesellschaft umtreiben. Georg Lunemann, tief verwurzelt in den Vierteln, redet Klartext über das, was funktioniert und das, was schiefläuft. Vom Bahnhof, wo Drogen, Obdachlose und Jugendliche aufeinandertreffen, bis zu den Sportvereinen, die kaum noch Kapazitäten für Kinder haben, spannt er den Bogen zwischen Verantwortung der Stadt und Eigeninitiative der Bürgerinnen und Bürger. Kein Politikgeplänkel, kein Schönreden, sondern ehrliche Analyse. Wie behalten wir Münster gemeinsam auf Kurs, ohne uns in Symbolpolitik zu verlieren? In diesem Gespräch geht es um konkrete Lösungen, Prioritäten und um die Frage, wie viel Stadtgesellschaft wirklich selbst bewegen kann.

Junge Köpfe.gif
JUNGE KÖPFE (120 x 600 px).gif
Junge Köpfe.gif
ekkiredaktion.jpg
 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

die Kommunalwahlen stehen vor der Tür – und wir alle dürfen gespannt sein, wer am Ende das Rennen macht. Unser Mann fürs Politische, Tom Feuerstacke, hat dafür schon mal bei der CDU angeklopft und mit Georg Lunemann geplaudert. 


Damit Grün nicht zu kurz kommt, wagte sich Stephan Günther an ein Gespräch mit Tilman Fuchs – ganz ohne Blatt vor dem Mund.

 

Auch Kultur darf nicht fehlen: Daniel Meyer, Antiquitätenhändler und bekannt aus Bares für Rares, erklärte Peter Sauer, was Kunst ist – und was besser in den Keller gehört.

 

Zum 01.01.2026 übernimmt Andre Heinemann die Geschäftsführung des FMO. Tom hat nachgefragt: Ein Gespräch über das Abheben , Visionen und neue Pläne.

 

Weil auch Redakteure mal Rücken haben, ließ sich Tom gleich bei Stefanie und Sascha Schomberg beraten. In ihrer Familienoase in Horstmar geht es um Massagen und alles, was den Alltag leichter macht.

 

Arndt Zinkant wiederum schaute beim Tibus vorbei. Statt grauer Altersresidenz fand er Kultur, Pflege und sogar Hotelflair – ein echter Perspektivwechsel.

 

Ihr merkt: Wir haben wieder ein buntes Paket geschnürt – Politik, Kultur, Wellness und Reisefieber.

 

Viel Spaß beim Lesen

 

Salve

Ekki

Stadtgeflüster Blog

  • Instagram - Grau Kreis
  • Stadtgeflüster auf Facebook
bottom of page