Akrobat schö-ö-ö-n

Wenn Vera Isabelle Blasum nicht gerade in ihrem Hauptberuf als Marketing-Leiterin des GOP-Varietés arbeitet, schreibt sie Bücher. Das können alte Sagen aus dem Münsterland sein oder auch ein Kinder-Krimi,
mit Münster-Bezug, versteht sich. Im Gespräch erzählt sie, wie sie mit ihrer Mutter zum Heavy-Metal-Festival nach Wacken pilgern wollte oder wie sie zur schottischen Lady wurde.
Von Anschlagsdrohungen auf sein Gericht bis hin zu Kontakt mit dem Serienkiller Jack Unterweger ist zu lesen. Diese Umstände scheint Dr. Helmut Wlasak nach außen hin gut wegzustecken. Als gelernter Gendarm kennt sich der Österreicher natürlich aus. Doch die Geschichten, die in seinen bisherigen zwei Büchern zu Tage kommen, sind alle wahr: Zum Teil skurril-komisch, zum Beispiel wenn eine Gruppe einem Laden-Besitzer auflauert und es zu einer Gurken-Radieschen-Schlacht kommt, oder schockierend, wenn es um Terror und andere Gefahren geht. True Crime at its best – oder „worst“ (engl.: am schlimmsten).
Sie sind gerade mal knapp 30 Jahre alt und spielen nicht etwa chartkompatible Popmusik, sondern kernigen Rhythm&Blues, Chicago Shuffle, klassischen Rock’n’Roll und perlenden Boogie Woogie. Und das so erfolgreich, dass The Bluesanovas in acht Bandjahren schon sechs der renommierten German Blues Awards gewonnen haben. Das Quintett aus Münster stellte jüngst im ausverkauften Kulturbahnhof Hiltrup ihr neues Album “Big Love“ vor. Ob live oder auf Platte: The Bluesanovas bieten eine packende Frischzellenkur in Sachen Blues. Wir unterhielten uns mit den beiden Masterminds der Band, mit Gitarrist und Komponist Filipe Henrique und Tastenvirtuose Nico Dreier.
Pandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine – alles waren bestimmende Themen in den letzten Jahren und hatten großen Einfluss auf unser alltägliches Leben. Dabei zog sich eine Sache wie ein roter Faden durch diese Ereignisse, das Thema Energie. Nur selten zuvor beschäftigten sich so viele Menschen so intensiv mit diesem Thema. Durch extrem steigende Energiekosten oder drohende Gasknappheit waren sie auch fast dazu gezwungen. Eine Alternative zur Abhängigkeit von großen Energieversorgern erlebte dabei einen großen Hype: Photovoltaik! Über die Zukunft der Solarenergie sprachen wir mit dem „Solarkönig“ aus Sendenhorst, Gerd König.
Liebe Stadtgeflüster-Gemeinde,
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Temperaturen fallen – genauso wie unsere Kontostände nach dem Heizkosten-Check. Aber keine Sorge, das rettende Stadtgeflüster kommt am 01.12.2023 auf den Markt, um euch mit heißen Storys aufzuwärmen.
Wir plaudern mit Vera Blasum vom GOP, die uns erklärt, warum das Schwein da vorne ihre Tochter ist. Wie man im Eiltempo in den Knast kommt und was einen dort erwartet, verrät Strafrichter Helmut Wlasak.
Gerd König, anerkannter Sonnengott, erklärt, warum die Mitarbeiterzahl aufgrund des Klimawandels explodiert ist.
Und ein weiteres Sahnehäubchen ein Gespräch mit den Bluesanovas, die im Vorprogramm von Eric Clapton gerockt haben.
Natürlich möchte ich euch nicht ohne eine sinnbefreite Weisheit aus dem alten Jahr entlassen. „Zu schneller Konsum von Glühwein führt zu gebrannten Mandeln“.
Das Stadtgeflüster-Team dankt für eure Treue, wünscht frohe Weihnachten und einen Rutsch ins neue Jahr. Was ich immer schon mal sagen wollte.... Ihr seid die geilsten.
Salve, der Ekki
P.S.–Easteregg: Liebe Grüße und danke schön an Isabel – fast in Gänze ... Thorsten
