Mit Verve, guter Laune und tiefer Liebe zum Sommerkürbis Zucchini: Seit 15 Jahren sorgen die fabelhaften
„Zucchini Sistaz“ aus Münster mit ihrer mitreißenden musikalischen Lesart des Swing der 1920er bis 1950er und mit eigenen pointierten Songs bundesweit für ausverkaufte Häuser. Passend zum neuen Album mit der SWR Big Band sprach Peter Sauer mit Gitarristin und Sängerin Tina Werzinger.
Eigentlich wollte Vera Deckers immer Schauspielerin werden, studierte dann aber Psychologie. Durch Zufall kam sie zum Kabarett, Johann König hat sie entdeckt. Mit ihrer mitreißenden Mischung aus Comedy und Infotainment ist sie mittlerweile zu einer eigenen Marke geworden. Aktuell ist sie für Tegtmeiers Erben nominiert, dem bundesweiten Wettbewerb für Bühnenoriginale. Höchste Zeit für ein Gespräch.
Seitdem der Anbau und Besitz von Cannabis in Deutschland entkriminalisiert wurde, rückt das Thema immer wieder in den öffentlichen Diskurs. Biertrinkende CSU-Politiker stellen Marihuana auf eine Ebene mit „Crystal Mett“ [sic!]. Wohingegen viele Kiffer in Deutschland sich über das halbgare Gesetz beschweren. Wie es um den ersten sogenannten Cannabis-Social-Club in Münster, der legales Gras an seine Mitglieder ausgegeben hat, bestellt ist, erzählt Hannes unweit des Doms – dem jetzt grünen Herzen der Stadt.
Was macht ein Familienvater, Sozialarbeiter und Fußballverrückter in seiner Freizeit? Richtig – er organisiert mit Herzblut ein internationales Jugendturnier, das längst kein Geheimtipp mehr ist. Tommy erzählt im Interview, wie aus einer fixen Idee ein Event mit Bundesligacharakter wurde, warum Ehrenamt manchmal ziemlich einsam ist – und weshalb er trotzdem jedes Jahr wieder mit einem breiten Grinsen am Spielfeldrand steht.
Polo? Klingt nach Zylinderhut, Zaunlattengehabe und britischem Akzent. Doch wer mit Sebastian Schneberger über Münster spricht, landet zwangsläufig mitten auf dem Rasen – beim Polopicknick. Eines der größten Poloturniere Deutschlands? Findet nicht etwa in Hamburg, München oder Berlin statt, sondern zwischen Picknickkorb und Pferdeanhänger am Stadtrand von Münster. Grund genug, mal genauer nachzufragen: Wie wird ein Pferd eigentlich zum Polo-Profi? Warum lohnt sich ein gutes Bier mehr als ein teurer Champagner? Was kostet ein solches Polopferd wirklich? In unserem Stadtgeflüster-Interview bringt uns einer der Köpfe hinter dem Event die Welt des Polo so bodenständig näher, dass man am liebsten direkt mitreiten würde. Oder sich zumindest an den Spielfeldrand setzt, Currywurst in der einen, Kaltgetränk in der anderen Hand.

Liebe Leserinnen und Leser,
der Juli ist da – Sonne, Schweiß und die Hoffnung, dass die Kilos von allein verschwinden. Das Stadtgeflüster war wieder unterwegs und hat Euch ein wildes Interview-Potpourri zusammengemixt. Also lasst Euch nicht vom aktuellen Weltgeschehen frustrieren, geht raus in die Sonne – und lest das Stadtgeflüster.
Peter Sauer sprach mit der Comedian-Psychologin Vera Deckers. Die Welt steht zwar in Flammen, aber Humor ist bekanntlich der bessere Feuerlöscher.
An einem sonnigen Sonntag traf sich unser Autor Tom Feuerstacke mit Sebastian Schneeberger – wer den trifft, landet garantiert auf dem Polorasen, zwischen Pferd und Hockeystick.
Mit Tina Werzinger plauderte Peter Sauer über 15 Jahre Zucchini Sistaz, Swing, Lametta – und viel Herz.
Und dann die Frage aller Fragen: Wie war das noch gleich mit der Drei-G-Regel? Gedreht, geraucht, gechillt!
Tim Schaepers traf Hannes Solling und sprach über Münsters ersten Cannabis-Club – samt kirchlicher, kiffender Seelsorger.
Viel Spaß beim Lesen!
Salve,
Euer Ekki