top of page
Stadtgeflüster-Interview_Harry-Wijnvoord_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Vor drei Jahren erlebte die Kult-Sendung „Der Preis ist heiß“ ein bei Publikum und Presse gefeiertes Comeback. Mit dem Originalmoderator, der auch aktuell mit seinen 75 Jahren immer noch gut im Spiel und bei Stimme ist. Ruhestand ist für Harry Wijnvoord ein Fremdwort. Im Interview mit Peter Sauer blickt er zurück und nach vorn. 

Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Romy-Hausmann_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Die gefeierte Thriller-Autorin Romy Hausmann, die für die Netflix-Verfilmung ihres Bestsellers „Liebes Kind“ gerade mit einem Emmy ausgezeichnet wurde, wagt mit ihrem neuen Gedichtband „Princess Standard“ den Schritt ins Unerwartete. Im Interview erzählt sie unter anderem, warum wir uns von äußeren
Erwartungen befreien sollten und wie eine alte Schreibmaschine therapeutisch wirken kann.

Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Sabine-Langenberg_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Idealer geht es wohl nicht: Zentral zwischen Bült und Bahnhof und direkt an der Stadtbücherei gelegen, befindet sich „das Schlaun“. Schon als ich vor zehn Jahren mein Abitur an dieser Schule absolvierte, ging es bereits seit Jahren darum, ob das Gymnasium seinen Standort an der Sonnenstraße 18 behält oder umzieht, ob es renoviert wird, beziehungsweise wann. Fakt bis dahin ist, dass die Schulgemeinde selbst die Ärmel hochgekrempelt hat und die Kinder und Lehrer voller Tatendrang die Pinsel in die Hand nahmen. Folgt man Berichterstattungen, scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Wie diese außergewöhnliche Schulgemeinschaft sich gemacht hat, wie es um konkrete Pläne steht und was die Debatte nun im Jahr 2024 hergibt, möchte ich von der Schulleiterin des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums, Sabine Langenberg, erfahren. Ein Interview von Chiara Kucharski.

Junge Köpfe.gif
Stadtgeflüster-Interview_Thorsten-Hamer_Illustration-Thorsten-Kambach.jpg

Jede Generation hat ihre Idole und wohl jeder von uns hat oder hatte eine Person, zu der er aufgeschaut oder die er sogar verehrt hat. Das Ausmaß dieser Angelegenheit ist dabei höchst unterschiedlich. Was Thorsten Hamer macht, dürfen sich dabei wohl nur die wenigsten in die Biografie schreiben. Der Schauspieler hat seinem Vorbild eine eigene Revue gewidmet, mit der er jährlich durch Deutschland tourt. Was ihn antreibt, wie alles anfing und wer daran schuld ist, erzählt er in diesem Gespräch mit Stephan Günther.

Junge Köpfe.gif
JUNGE KÖPFE (120 x 600 px).gif
Stadtgeflüster_960 x 180 px_V1.png
ekkiredaktion.jpg

Liebste Leserin, lieber Leser,
 

Fritze Merz schwadroniert nur Tünkram, Olaf Scholz ist vielleicht der peinlichste Kanzler, den Deutschland je hatte, und Malermeister labern vom  Austritt aus der NATO. Klingt wie das billige Skript einer Comedyshow. Nein, liebe Freunde des guten Geschmacks, das ist Wahlkampf. Willkommen im guten alten Deutschland!

 

Aber keine Sorge, wir haben für die Januarausgabe deutlich vernünftigere Gesprächspartner gefunden.

 

Der Preis ist heiß... und unser Harry Wijnvoord, der legendäre Moderator der Kultshow, hat uns einen exklusiven Blick hinter die Kulissen seines Lebens gegeben.

 

Unsere Autorin Chiara hat außerdem mit Sabine Langenberg über die Zukunft des Schulgymnasiums gesprochen – ein Interview, das sicher für frischen Wind im Bereich Bildung sorgen wird.

 

Wer Heinz Erhardt liebt, wird Thorsten Hamer vergöttern. Unser Stephan Günther trifft den brillanten Heinz-Erhardt-Imitator, der bald auch in Münster auftritt. Ganz ehrlich: Das sollte man nicht verpassen.

 

Und dann gibt's ein Wiederlesen mit Dennis Kuhnert! Nach längerer Pause meldet sich unser Autor mit einem Knaller zurück: einem Interview mit Romy Hausmann. Die Frau deren Buch Liebes Kind bei Netflix für einen Quotenhammer sorgte.

 

Ihr seht, wir haben uns nicht lumpen lassen und wieder nur das Beste der Besten für eu

 

Viel Spaß beim Lesen!

 

Salve, Euer Ekki

Junge Köpfe.gif
Bildschirmfoto 2024-12-04 um 10.25.46.png
Unknown.png

Stadtgeflüster Blog

  • Instagram - Grau Kreis
  • Stadtgeflüster auf Facebook
bottom of page