New Names... einfach der Wahnsinn

Liebe Freunde des Stadtgeflüsters,
Ach, welch ein Monat, Freunde! Erst mal, Prost! Ich hoffe, ihr habt auch was Kaltes in der Hand, bei diesen Bierpreisen – ein kleines Vermögen! Aber, man munkelt, bald gibt‘s eine günstigere Art, sich zu entspannen. Na, ihr wisst schon. ;)
Bushido hat‘s mit der Migräne? Ja, das kenne ich. Und ein Flugzeug in Russland hatte Probleme? Oh je, manchmal bin ich froh, festen Boden unter den Füßen zu haben. Aber lasst uns nicht in den Schatten schauen. Das Leben ist voller verrückter Wendungen und interessanter Geschichten.
Und im Stadtgeflüster haben wir wieder jede Menge davon für euch. Da wäre zum Beispiel deine rockende Cousine von Wacken, die weiß, wo‘s lang geht. Dr. Hohefeld-Fegeler packt das heikle Thema Männerkrankheiten an. Respekt dafür! David Kebekus? Ein kluger Kerl, der sich mit Geschwisterliebe beschäftigt. Und Thomas? Na, der hat den Dreh raus, vom Auto auf‘s Fahrrad umzusatteln. Und natürlich unsere Stadtwerke Münster, immer im Dienst, die uns ihre Meinung zu allem Möglichen geben.
Auf uns, auf einen weiteren spannenden Monat! Passt auf euch auf und genießt
jeden Moment.
Schlürf Ekki.
Im Moment verbringt sie ihre Zeit fast ausschließlich auf den Festivalbühnen der Nation und ist so präsent wie nur irgendwas. Die Rede ist von „Deine Cousine“, einer deutschen Rockmusikerin. Viele kennen sie wahrscheinlich seit sie 2018 mit Udo Lindenberg „Du knallst in mein Leben“ sang und auch live regelmäßig mit ihm zu sehen war. Im September letzten Jahres hat die 37-jährige Wahlhamburgerin ihr zweites Album
veröffentlicht. Der Erfolg blieb nicht aus und mit „Ich bleib nicht hier“ landete sie damit direkt auf Platz 12 der deutschen Albumcharts. Zwischen ihren unzähligen Auftritten fand sie Zeit, um sich über den Dächern der Stadt Münster mit uns zu treffen. In der Skybar sprachen wir über Festivals, Karriere und Feminismus.
Die vergangenen Jahre waren für viele kommunale Versorgungsunternehmen eine enorme Herausforderung. Erst kam Corona, dann der Ukraine-Krieg, der in einer Energiekrise mündete. Nicht wenige Versorger gerieten darüber in eine Schieflage. Nicht so die Stadtwerke Münster. Wir sprachen mit den Geschäftsführern der Stadtwerke Münster, Sebastian Jurczyk und Frank Gäfgen, darüber, wie man in Münster die Krisen bewältigt hat und wie der Status quo bei den großen Zukunftsthemen Wärme- und Mobilitätswende ist.
Um nichts geringeres als die Geschwister-Ehre kämpfen die beiden Comedians Carolin und David Kebekus seit 29. August in ihrer neuen Pro7-Show: „Wir gegen die! Die Kebekus Geschwister Show“. Am 15. September tritt David Kebekus mit seinem 2. Soloprogramm „Überragend“ im kap.8 in Kinderhaus auf. Mit gebürtigen
Münsteranern spielt er Fußball, kann ein wenig Masematte und war sogar schon im Kanal schwimmen. Grund genug, sich mit ihm zu unterhalten.
Radfahren ist Mobilität ohne schädigende Klimagase. Es spart Platz und ist geräuscharm. Deutschland hat sich in einem Klimaschutzplan verpflichtet, seine Treibhausgas-Emissionen zu mindern. Radfahren kann mehr als nur das Klima schützen. Durch Förderung von Bewegung, die Vermeidung von Feinstaub- und Abgas-Emissionen sowie von Lärmbelastung und die Freihaltung von Grünflächen, wirkt sich Radfahren positiv auf die Gesundheit der Menschen aus. Also rauf auf die Leeze! Ein Gespräch mit Thomas Gallien – dem Superschrauber.
Während Frauen vergleichsweise früh und meist regelmäßig zur Vorsorge gehen, drücken sich Männer oft viel zu lange davor. Für Hautarzt und Gesundheitscoach Dr. Marc Hoefeld-Fegeler stellt dies ein Risiko dar. Der Münsteraner will die Prävention verstärken und Männer ermutigen, rechtzeitig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Insgesamt will er die gesundheitliche Eigenverantwortung fördern und so die Lebensqualität verbessern. Das bedeutet: Hemmschwellen, falschen Stolz und festsitzende Tabus abbauen. Darüber hat er das Buch „Männergesundheit“ geschrieben, hält Vorträge und macht Podcasts.